top of page

Nacht der Ruinen (Buchtipp)

  • Autorenbild: Kai
    Kai
  • 23. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Ein lesenswerter historischer Roman


“Mehr ein historischer Roman als ein Krimi” - dieses Leser-Feedback habe ich oft für meinen ersten Auswanderer-Krimi “Hoffnung ist ein weites Feld” bekommen. Damit kann ich leben, denn wenn ich ehrlich bin, stimmt das auch. Und ich denke mal, dass Cay Rademacher damit ebenfalls leben kann, obwohl er eigentlich ein erfahrener Krimiautor ist.


Beim Lesen von “Nacht der Ruinen” ahnt man schon früh, wer der Täter ist. Da ich allerdings wissen wollte, was ihn zu der Tat gebracht hatte, las ich gespannt weiter. Insgeheim hoffte ich eine Zeit lang auch noch, dass mich der Autor auf eine falsche Fährte führen wollte.


Zudem geht es nicht nur um den Lynchmord an einem amerikanischen Bomber-Piloten während des letzten Luftangriffes auf Köln. Der als amerikanischer Offizier nach Köln zurückgekehrte Jude Joseph Salomon will auch das Schicksal seines Freundes Jakob Blum aufklären, der den Nazis bis 1941 als Schwarzmarkthändler auf der Nase herumgetanzt war und schließlich denunziert wurde. Hinzu kommt noch eine gelungene Dreiecks-Liebesgeschichte zwischen Joseph, Jakub und der ebenso schönen als auch arischen Hilda.


Wie auch schon in seiner in Hamburg spielenden Trümmermörder-Triologie, von der ich ein großer Fan bin, schafft es Rademacher, eine zerstörte Großstadt anschaulich zu beschreiben, zumal der Kampf um Köln noch nicht zu Ende ist, denn die Wehrmacht behauptet sich noch am anderen Rheinufer. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum sich dieser Roman etwas “brutaler” anfühlt als die Trümmermörder-Romane.


Bemerkenswert sind die verschiedenen historischen Personen, die als Charaktere im Buch auftreten, von George Orwell über Irmgard Keun bis hin zu Konrad Adenauer. Zuerst dachte ich, dass der Autor hier ein etwas zu schweres Geschütz auffährt, aber die drei kommen doch sehr glaubwürdig herüber.


Zum Ende des Romans wird es noch einmal richtig fesselnd, so dass man das Buch nicht aus der Hand legen mag, und der Autor führt schlüssig alle Fäden zusammen. Wie gesagt, als Krimi überzeugt dieses Buch nicht hundertprozentig, als historischer Roman, und als realistischer Liebesroman, jedoch umso mehr.


Falls du an weiteren Krimi-Tipps interessiert bist, dann abonniere doch meinen Krimi-Newsletter.

 
 
 

​Folge mir auf:

  • Wix Facebook page
  • Instagram
  • Pinterest Social Icon
  • c-youtube
  • Blogger Social Icon
bottom of page