top of page

BÜCHER

Hier sind die derzeit im Buchhandel erhältlichen Bücher zu sehen. Die Druckausgaben meiner drei anderen Titel ("Alltag in Amerika", "Immobilien in den USA" und "Bessersprecher Englisch") sind leider vergriffen. Sie sind jedoch noch als E-Books bei Thalia.de erhältlich. ("Bessersprecher Englisch" auch bei Amazon.de)

151.png
USA 151. Das Land der unbegrenzten Überraschungen in 151 Momentaufnahmen

USA 151 ist eine einzigartige Dokumentation zwischen erhabenen Nationalparks, hektischen Metropolen und endlosen Autobahnen. Erleben Sie in 151 Momentaufnahmen eine vielfältige Gesellschaft mit ihren stolzen Errungenschaften und tiefen Wunden, großen Ideen und kleinen Wundern. Ein Buch für Entdecker und Liebhaber der USA und diejenigen, die es werden wollen.

"Wissenswertes und Skurriles in einem schönen Büchlein, welches nicht nur für Amerikareisende interessant sein dürfte." (TO GO Berlin)

"USA 151 bietet in Kurzform viel Überraschendes, Unbekanntes, Liebenswertes und auch Merkwürdiges aus einer vielfältigen Gesellschaft, die zur Zeit tief gepalten ist." (Der Kultur Blog)

"Für Einsteiger wie Kenner gleichermaßen informativ und unterhaltsam" (Magazin 360° USA)

fnf2019.jpg
Fettnäpfchenführer USA

Mal ehrlich: Wie gut kennen Sie die USA denn nun wirklich? Klar, Sie haben schon zahllose amerikanische Filme gesehen, aber wissen Sie, welche Verhaltensregeln es beim Arztbesuch in den USA gibt, was Sie im Straßenverkehr beachten müssen, um nicht von der Polizei verhaftet zu werden, und welche Dinge Sie sagen und vor allem nicht sagen sollten?

"Unterhaltsam und mit vielen wissenswerten Informationen." (360° USA)

"Eine gelungene Mischung aus Unterhaltung und interessanten Informationen!" (USA-Reiseblogger.de)

"Ein ernstes Thema auf witzig, amüsante Art und Weise behandelt, so macht das Lernen aus Fehlern anderer richtig Spaß. Selbst als erfahrener USA-Reisender werden Sie an dem Buch Gefallen finden." (USA-reise.de)

"Kurzweilig zu lesen und für manchen Aha-Effekt gut." (Going Global-Newsletter)

"Wer erstmalig die USA besuchen will, wird sich nach Lektüre dieses Buches dort auf Anhieb wesentlich sicherer bewegen können." (CountryMag)

Hoffnung ist ein weites Feld. Erster Teil des Auswanderer-Krimis.

Nord-Dakota im Sommer 1881. Tausende deutschsprachige Einwanderer erhalten von der US-Regierung kostenloses Ackerland in der scheinbar endlosen Prärie. Geschäftsleute mit großen Träumen gründen mitten in den frisch besiedelten Landstrichen kleine Städte, die sich schon bald zu ländlichen Zentren des Wohlstands entwickeln sollen. Himmelsfeld ist einer dieser Orte. Doch der friedliche Name täuscht. Der Hoffnung auf ein neues Leben stehen alte und neue Rechnungen gegenüber, die zu Mord und Totschlag führen. Mit "Hoffnung ist ein weites Feld" beginnt eine Reihe von Auswanderer-Romanen, die dem Leben der Familie Sievers sowie ihrer Verwandten, Freunde und Nachbarn von den 1880er Jahren bis ans Ende des Zweiten Weltkriegs folgen.

"Toller Auftakt zu einer Auswanderer-Krimi-Reihe" (Annette Lunau, Die-Rezensentin.de)

"Die Seiten fliegen nur so dahin" (Die Liebe zu den Büchern)

"Kurzweilig, spannend und sehr informativ" (Annette Gloser, Histo-Couch.de)

"Ein spannendes Buch, in dem historische Fakten gekonnt ins Krimi-Genre eingebettet werden" (Das Magazin)

Man erntet, was man sät. Zweiter Teil des Auswanderer-Krimis.

Nord-Dakota,1883. Die Aufnahme des Dakota-Gebietes in die Vereinigten Staaten zeichnet sich ab und zur Geldgier in den jungen Präriestädten gesellt sich das Streben nach politischer Macht. Vor diesem Hintergrund sieht sich Sheriff Jack Hunhoff mit einem Doppelmord konfrontiert. Verdächtige gibt es viele, konkrete Anhaltspunkte jedoch keine. Nur eines weiß der Sheriff, der sich in Kürze selbst zur Wahl stellen muss, mit Sicherheit: Sollte er diesen Fall nicht umgehend aufklären, stehen sowohl seine berufliche Existenz als auch sein persönliches Glück auf dem Spiel. 

"Kai Blums Auswanderer-Krimis heben sich von der Masse der Histo-Krimis und wohl auch der Auswanderer-Romane ab." (Annette Gloser, Histo-Couch.de)

"Kai Blum hat einen angenehmen, guten Schreibstil, flüssig und  kurzweilig."  (Annette Lunau, Die-Rezensentin.de)

Mit Müh und Not: Dritter Teil des Auswanderer-Krimis

1886 wird die Millionenmetropole Chicago, deren Bevölkerung zu einem Drittel aus deutschen Einwanderern besteht, zum Schauplatz des ersten Bombenanschlags in der Geschichte der USA. Die Brüder Jack und Bob Hunhoff, zwei ehemalige Polizisten aus Chicago, die jetzt im Dakota-Gebiet leben, kehren an ihre alte Wirkungsstätte zurück, um durch eigene Ermittlungen die Freilassung ihres Freundes Andreas Brenner zu erreichen, der nach dem Anschlag verhaftet wurde.
 

"Wie auch mit den ersten beiden Bänden schaffte Kai Blum es erneut, mich zu begeistern. Authentisch schildert er die historischen Ereignisse und hat die fiktiven Charaktere mit ihren Erlebnissen gekonnt eingebaut." (Annette Lunau, Die-Rezensentin.de)

"Es lohnt sich, auch die vorhergehenden Bände »Hoffnung ist ein weites Feld« und »Man erntet was man sät« zu lesen. Aber man kann den neuen Auswanderer-Krimi auch einfach so lesen und hat damit ein spannendes und sehr interessantes Buch in der Hand." (Annette Gloser, Histo-Couch.de)

Gerne gebe ich dir Bescheid, wenn Mitte 2024 der 4. Auswanderer-Krimi erscheint:

Vielen Dank!

bottom of page